News
![]() |
ÜBER DIE TEXTILE HINAUS VOL.2ÜBER DIE TEXTILIE HINAUS VOL.207.10.2023 -15.10.2023 Galerie FOE Ina Ettlinger Ossi Fink Siyoung Kim Kaori Nakajima Pezi Novi Anne Seiler Doro Seror Monika Supé Janina Totzauer Birgit Wagner Petra Zunterer eingeladen von Stefan Wischnewski Eröffnung der Ausstellung Fr. 6.10.2023 (18 -22 Uhr) Einführung: Nikolai Vogel Finissage mit Kaffee und Kuchen So. 15.10.2023 (14 -18 Uhr) Öffnungszeiten Sa. 7.10 / Sa. 14.10.2023, 15 -19 Uhr So. 8.10 / So. 15.10.2023, 14 -18 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung: 0175 89 23 640) Galerie FOE Oberföhringer Str. 156 81925 München |
![]() |
Joy of Weaving Pars pro Toto - Totum pro ParteSamstag, 7. Oktober 2023: 15-18 Uhr Öffentliche Rückgabe der Objekte an ihre ErschafferInnen, mit Versteigerung der Restobjekte zur Unterstützung von „indigenous women who represent the National Movement of Mayan Weavers“ im Rahmen des Projektes JOY OF WEAVING WWWoW2 (gefördert von der Regierung Oberbayern, BBK Verbindungslinien und der Stadt München*) Sonntag, 8. Oktober 2023, all day (Öffnungszeiten): Transformation der „Lianen“ in einen Teppich „Joy of Weaving – Totum pro Parte“ in Zusammenarbeit mit geübten TeilnehmerInnen der Workshops. Am Samstag von 15-18 Uhr wird die Installation Joy of Weaving – Pars pro Toto öffentlich herabgelassen und die Lianen von den selbstgefertigten Objekten der engagierten Workshopteilnehmerinnen befreit. Die Objekte werden als Trophäen ihren HerstellerInnen zurückgegeben, nachdem sie seit Mai der Installation ihr Gesicht gegeben haben. Objekte, die nicht abgeholt werden oder die die Künstlerin selbst gefertigt hat, werden an das Publikum versteigert. Der Erlös kommt guatemaltekischen Aktivistinnen der nationalen Bewegung von Maya – Weberinnen zugute, die sich um den Urheberschutz ihrer Motive und die Rechte von Frauen in Guatemala einsetzen. Am Sonntag werden ab 10 Uhr die Lianen, die aus Webkanten der im Museum produzierten Textilien gefertigt wurden, im Laufe des Tages von der Künstlerin mit Hilfe von TeilnehmerInnen in ein neues zweidimensionales Gewebe „Joy of Weaving – Totum pro Parte“ transformiert, das das Foyer bis zum Textilmarkt im tim am 25. und 26. November 2023 schmücken wird. Handwerklich geschickte Interessierte bitte anmelden unter: doro@dorotheaseror.de oder joyofweaving.doroseror@gmail.com Anliegen der Künstlerin ist, dass ihre Werke in Zusammenarbeit mit dem Publikum entstehen und einem ständigen Wandel unterworfen sind. So gibt es keine endgültig eingefrorene Fassung einer Arbeit, sondern diese verändert ihr Erscheinungsbild je nach Umgebung, Anforderungen, Materialien und auch Engagement der Besucherinnen. Doro Seror möchte mit dieser Herangehensweise zeigen, dass Wiederverwendung in allen Lebensbereichen funktionieren kann und zur Nachahmung anregen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Joy of Weaving - Pars pro TotoAltkleidersammlung ab 24.4.2023 imtim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg Provinostraße 46 86153 Augsburg Workshops: An folgenden Wochenenden könnt ihr dabei sein und lernen, wie man aus Altkleidern etwas Schönes, Nützliches und Kunstvolles machen kann. Eure Objekte werden in die Installation Joy of Weaving - Pars pro Toto integriert, die bis September im Foyer des Museum zu sehen ist. In einer öffentlichen Aktion werden sie dann an euch zurück gegeben. ´LETZTE MITMACHMÖGLICHKEIT AM: Juli: Freitag, 14.07. und Samstag, 15.7.2023 Ganztägig von 10:00-16:30 (mit Mittagspause) Kosten: Kostenfrei Anmeldung: buchung@timbayern.de https://www.timbayern.de/veranstaltungen/joy-of-weaving-pars-pro-toto/ https://www.joy-of-weaving-wwwow.com/ https://www.youtube.com/watch?v=aBShk1OiFmo&t=21s |
![]() |
Joy of Weaving - elementarAktion im Elementar von und mit Doro Seror am 26.2.2023 von 11-16 Uhr im Elementar in Weilheim, Apothekergasse 8aus dem Projekt Joy of Weaving - WWWoW (World Wide Weaving of Women) Und jetzt noch schnell die Altkleider in den Kontainer! HAAALTTTTT! Da landen mindestens 80% davon auf Müllkippen in (so genannten) Entwicklungsländern, wenn nicht vorher Zwischenhändler schon ihr Geld damit gemacht haben. Bringt sie zu uns und macht etwas draus. Aus alten T –shirts und sonstigen abgetragenen Klamotten, fleckigen Tischdecken und löchrigen Bettüchern weben wir gemeinsam im Elementar eine tolle Installation. Ihr lernt dabei verschiedenbe Handwebtechniken, die keiner technischen Hilfsmittel bedürfen! Wenn die Hände beschäftigt sind, lässt es sich viel entspannter ratschen oder auch gemeinsam schweigen. Energieausgleich willkommen. Einfach vorbeikommen oder vorher Bescheid sagen unter: doro@dorotheaseror.de, joyofweaving.doroseror@gmail.com oder p.frank@neue-raeume.com Mehr über meine Projekte und Kunst unter: www.dorotheaseror.de www.joy-of-weaving-wwwow.com https://www.youtube.com/watch?v=aBShk1OiFmo&t=18s |
![]() ![]() ![]() ![]() |
WWWoW - Joy of Weaving - World Wide Weaving of WomenToday is the last day you can see the product of the collaboration between artists Frid Branham, Kathie Halfin, Susanne Thiemann and Doro Seror:Where? hall50, Margarete-Lihotzky-Strasse 30 When? from 1-7pm At 5 p.m. there will be a joint interaction/performance with the artists and at 6 p.m. an artist talk A gigantic installation has emerged in the hall, interlinking works and wondrous interweaving show the successful collaboration of the four textile artists. Come and see for yourself! Register for the closing party with a winter solstice ritual at Künstlerhaus Traubing: joyofweaving.doroseror@gmailcom or Doro Seror 01788100335 Learn more about the project on our website: www.joy-of-weaving-wwwow.com pics by Thomas Hager |
![]() ![]() |
Welcome IVFinally I decided to be part of a larger organized group of women artists. You can see my work at the following exhibition:Five new members of the GEDOK are showing works of the most varied of styles, each of which is disturbing in its own way: playful and ironic at the same time, the artists critically address the political, social and urban problems of our time. galerieGEDOKmuc Eröffnung am 29.11.2022, 19 Uhr Di bis Fr 15 – 18 Uhr, sowie Sa/So je 14 – 18 Uhr www.gedok-muc.de GEDOK München e.V., Schleißheimer Staße 61, 80797 München |
![]() ![]() |
Joy of Weaving Textile Up ArtWith used clothing and old textiles that we cut into strips we learn one of the oldest weaving techniques.We let TUWAS TIPI grow and enjoy the peace and intimacy that arises when womwen are working together. If possible, please bring ready-made strips (see picture) and used textiles, if colorful and with few button strips, pockets, etc. Please bring good scissors. The workshop starts at 11:30 am and ends at 2:00 pm. Halle 6, Dachauerstasse 112 d, Studio 1, Kreativquartier Registration under The worlshop takes place as part of the Freischwimmen meet Rodeo festival, more about this at www.fmr22.de https://festival.theater-hochx.de/event/subversive-maschen/ |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Joy of Weaving- the planet cubeI am pleased to announce that my woven cube "Joy of Weaving - Planet earth" is shown at the Nature Art Cube Exhibition <12x12x12+Nature> at Hongcheon Art Museum, Korea.The six sides of the cube represent the different elements of the planet: yellow for the sun, red for the fire, green for the vegetation, blue for the water, brown for the earth and white for the wind and the sky. The cube is filled with herbs and seeds found around the world. https://archive360.kr/archive360vr?vid=107977 |
![]() |
Magic#2_Delphi in der Pinakothek der Moderne/MünchenDENKRAUM DEUTSCHLAND 2021feminin – die soziale und politische Kraft des Weiblichen in Kunst und Gesellschaft 2. bis 10. Oktober 2021 Magic#2_Delphi Doro Seror orakelt anhand von persönlichen Gegenständen der BesucherInnen. Das "Denken" findet hier auf einer nicht mehr kognitiven Ebene statt. Die Künstlerin lässt sich von ihrere Intuition und von schamanischen Techniken leiten. Sie versucht sich in die Zukunft zu "denken". Diesen Ansatz teilt sie mit KünstlerInnen wie Marina Abramovic und Joseph Beuys. KünstlerInnen sind die PhrophetInnen der Gegenwart. In dem Andachtsrauem, der aus persönlich (u.a. in Ritualen) benutzten und geschenkten Dingen konstruiert ist, empfängt sie die BesucherInnen. Ein persönlicher Gegenstand der/des Besuchers/in ist in einem kleinen Ritual die Basis für eine Weissagung. Doro Seror oracles based on the visitors' personal belongings. "Thinking" takes place here on a no longer cognitive level. The artist allows herself to be guided by her intuition and shamanic techniques. She tries to "think" about the future. She shares this approach with artists such as Marina Abramovic and Joseph Beuys. Artists are the prophets of the present. She welcomes visitors in the "temple", which is made up of personal and ritual items .A personal object of the visitor is the basis for a prophecy in a small ritual. Bringen Sie also einen persönlichen Gegenstand in die Ausstellung mit! Please bring a personal item with you to the exhibition! Bis/till 10.10.2021 Anwesenheit der Künstlerin: Samstag, 09.10. 15:00 -18:00 Uhr Sonntag, 10.10. 14:00- 18:00 Uhr |
![]() |
Joy of Weaving - What remainsProjekt What Remains, on the sacred, the lost and the forgotten relics of life artARC Gallery | 1463 W Chicago Ave What remain celebrates the beginning of Defibrillator Gallery's 10th aniversary year. Curated by Ieke Trinks, this visual art exhibition and performance series is massive in scale and retrospective by nature, featuring artists from around the world who responded to an open call to re-animate a collectoion of objects from performances that took place at Defibrillator over the past 9 years. Installation and Performance by Doro Seror: "What remains- Joy of weaving" on Saturday 15th of February from 6 pm till 9 pm, with the relics from Joshua McGarvey and Stephanie Black Daniels. |